202503 PARASIT
PARASIT reagiert auf körperliche Interaktionen mit bestehenden Objekten und übersetzt diese in akustische Signale. Durch minimale Veränderungen werden alltägliche Situationen neu kontextualisiert. PARASIT integriert sich subtil in die bestehende Umgebung und macht Interaktionen zwischen Mensch und Raum hörbar.
Im Alten Botanischen Garten Zürich ersetzen einzelne Holzlatten der ikonischen Portami-Sessel leitfähige Aluminiumprofile. Diese nehmen feine Veränderungen wahr, die durch menschliche Präsenz entstehen: Über eine eigens entwickelte Sensorik werden die Signale verarbeitet und steuern die Intensität verschiedener Klangelemente. So wird Nähe, Berührung oder Bewegung unmittelbar Teil des Sounddesigns.
Die Installation klinkt sich in bestehende Strukturen ein und macht das Zusammenspiel von Körper, Material und Umgebung erfahrbar. Was sonst beiläufig geschieht, wird hörbar – und erhält dadurch Gewicht.
Vernissage 05. September 2025, 17h-20h
Alter Botanischer Garten Zürich
Design Biennale Zurich
Im Alten Botanischen Garten Zürich ersetzen einzelne Holzlatten der ikonischen Portami-Sessel leitfähige Aluminiumprofile. Diese nehmen feine Veränderungen wahr, die durch menschliche Präsenz entstehen: Über eine eigens entwickelte Sensorik werden die Signale verarbeitet und steuern die Intensität verschiedener Klangelemente. So wird Nähe, Berührung oder Bewegung unmittelbar Teil des Sounddesigns.
Die Installation klinkt sich in bestehende Strukturen ein und macht das Zusammenspiel von Körper, Material und Umgebung erfahrbar. Was sonst beiläufig geschieht, wird hörbar – und erhält dadurch Gewicht.
Vernissage 05. September 2025, 17h-20h
Alter Botanischer Garten Zürich
Entwickelt durch Jonatan Bischof, Simon Jeger und Eva Schneuwly
2025
PARASIT
Szenografie
Zürich